Mit dem Deutschen eTwinning-Preis werden einmal im Jahr beispielhafte Projekte ausgezeichnet, die zeigen, wie der digitale Austausch zwischen Schulen in Europa den Unterricht bereichern und Fremdsprachen- und Medienkompetenzen der Schülerinnen und Schülern fördern kann.
Das eTwinning-Projekt „Erfindungen, die Geschichte veränderten“ unserer Schule richtete sich sowohl an Muttersprachler als auch an junge Menschen, die Deutsch als Fremdsprache lernen. In
Zusammenarbeit mit Schülergruppen Deutschlands, Frankreich, Polen und Tschechien, lernten die TeilnehmerInnen im Rahmen des Projekts ihre Partnerländer über die Erfinder und ihre Erfindungen
kennen. Sie suchten nach realen Personen, die hinter den Erfindungen stehen und stellten deren Lebenslauf kurz vor. Auch ein Logo (siehe rechts) wurde von den TeilnehmerInnen entwickelt.
Schließlich wurde ein Wettbewerb für die besten Erfindungen organisiert. Die Endergebnisse des Projekts wurden in einem virtuellen E-Magazin präsentiert. Neben der Förderung der interkulturellen
Kompetenzen haben die TeilnehmerInnen ihre, sprachlichen und digitalen Kompetenzen gefördert.
Unser Projekt wurde für den Deutschen eTwinning-Preis nominiert und hat den 3. Platz belegt. Freuen dürfen wir uns über ein Preisgeld von 1300 € für Sachpreise. Darüber hinaus dürfen wir nun das
eTwinning Qualitätssiegel tragen.
Ein toller Erfolg und eine starke Leistung!
Ein herzliches Dank an alle TeilnehmerInnen für Ihr Engagement außerhalb des Unterrichtes!
Zum Nachlesen hier der Link zum Artikel:
https://erasmusplus.schule/digitaler-austausch/etwinning-preis-2023
Bearbeitungszeitraum für Eltern
Beginn: 31.10.2023 - 08:00 Uhr
Ende: 01.11.2023 - 18:00 Uhr
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ein neues Elterninformationsschreiben zu unserem Schulleben finden Sie hier.
Es wird in der kommenden Woche auch in den Klassen verteilt.
Es güßt freundlich
Christoph Feldmann
Sehr geehrte Förderer und Föderinnen unseres Fördervereins,
der Förderverein der Gesamtschule Kevelaer e. V. lädt alle Mitglieder herzlich zur nächsten Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 09.11.2023 um 19:00 Uhr im neuen Verwaltungsgebäude, Raum E1-02/03 auf dem Schulgelände ein. Die Tagesordnung finden Sie hier.
Der Vorstand freut sich auf rege Beteiligung.
Es grüßt freundlich
Nadine Lemgen
1. Vorsitzende
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
eine kurze Information:
nach den klasseninternen Wahlen steht nun auch der Spendenempfänger für die Gelder des Sponsorenlaufs fest.
Die Kindernothilfe soll 50 % des erlaufenen Geldes
erhalten.
25 % gehen an die Klassenkassen und 25 % sind für weitere schulische Zwecke bestimmt.
Es grüßt freundlich
Christoph Feldmann
Schulleiter
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund des angekündigten Dauerregens am kommenden Freitag verschieben wir vorsorglich den Sponsorenlauf erneut und zwar auf Dienstag, 05.09. in die 5.-6. Stunde.
Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei!
;-)
In diesem Sinne bin ich zuversichtlich, dass uns am kommenden Dienstag lauffreudiges Wetter erwartet.
Es grüßt freundlich
Christoph Feldmann
Schulleiter
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
da das Wetter am letzten Freitag zu unbeständig war, haben wir recht kurzfristig entschieden, den Sponsorenlauf auf den kommenden Freitag, 01.09.2023 zu verschieben.
Alle Informationen zur Organisation finden Sie und ihr hier.
Momentan stimmen die Klassen ab, welche Organisation von den Spenden profitieren soll. Zur Auswahl stehen u.a. die Kevelaerer Tafel, die Aktion Pro Humanität, die Kindernothilfe oder die
kevelaerer Bürgerstiftung "Seid eing".
Jeder erlaufene Cent bewirkt Gutes!
Es grüßt freundlich
Christoph Feldmann
Schulleiter
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
nach den hoffentlich erholsamen Sommerferien hat das neue Schuljahr 2023/24 begonnen und wir starten gleich mit einem schönen Event.
Am Freitag, 25.08.2023 veranstalten wir in der fünften und sechsten Stunde unseren ersten Sponsorenlauf für einen guten Zweck!
Dazu sind alle Schülerinnen und Schüler aufgefordert, sich möglichst viele Sponsoren zu suchen, damit wir mit dem Geld viel Gutes bewirken können.
Alle Informationen finden Sie und ihr hier.
Außerdem finden Sie hier das aktuelle Elterninformationsschreiben mit allen wichtigen Terminen des Schuljahres.
Uns allen wünsche ich ein erfolgreiches und gutes neues Schuljahr!
Es grüßt freundlich
Christoph Feldmann
Schulleiter
auch in diesem Jahr wurden unter allen Neuanmeldungen wieder Gutscheine verlost. Wir gratulieren den Gewinnerinnen
Frau Marlena Weistock & Frau Monika Linßen
zu einem Gutschein des Haarstudio Schumacher/Kevelaer in Höhe von jeweils € 20,00.
Viel Freude mit dem Gewinn und danke an alle Neuanmeldungen für die Unterstützung des Fördervereins!
Nadine Lemgen
1. Vorsitzende
Kevelaer (Rheinische Post) -
49 Jugendliche haben jetzt an der Gesamtschule Kevelaer ihren Abschluss geschafft. Auch für die Lehrer war das Neuland, denn es war der erste Jahrgang von Schülern, der hier seine Prüfungen ablegte.
Es war nicht nur für die Schüler eine Premiere, sondern auch für die Lehrer. Zum ersten Mal machte ein Jahrgang sein Abitur an der Gesamtschule Kevelaer. „Wir haben es geschafft und unser erstes Abitur bestanden“, sagt Schulleiter Christoph Feldmann. Darauf hätten alle hingefiebert. Die wichtigen Infos im Überblick.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
heute kam es zu einem unfreiwilligen Feueralarm an unserer Schule. Hintergrund war ein Schülerexperiment im Chemieunterrricht. Das Standardexperiment löste durch die Rauchentwicklung die
Brandmeldeanlage aus.
Infolge des Vorfalls wurde die Schule vorsichtshalber evakuiert.
Alle Schülerinnen und Schüler blieben aber unverletzt und sind ebenso wie alle Lehrerinnen und Lehrer wohlauf.
Es grüßt freundlich
Christoph Feldmann
Schulleiter
SpardaSpendenWahl 2023 – Abstimmen für die Gesamtschule Kevelaer!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
es ist wieder soweit:
Wir machen mit bei der SpardaSpendenWahl. Unter dem Motto „Unsere Schulgemeinde (er)leben“ kann bis zum 23.05.2023 (16:00 Uhr) für unser Projekt „Gesamtschule Kevelaer feiert Jubiläum“ (anlässlich des 10-jährigen Bestehens in 2024) abgestimmt werden. Es winken insgesamt bis zu 100.000 Euro Spenden.
So funktioniert es:
Einfach unter spardaspendenwahl.de/code-anfordern eine deutsche Handynummer eingegeben. An diese wird per SMS ein Abstimmcode versendet, der einer Stimme entspricht. Der Code ist für 48 Stunden gültig und kann auf unserem Schulprofil (s. QR-Code unten rechts) eingelöst werden.
Reichen Sie die Informationen gern auch an Familie, Freunde und Bekannte weiter.
GEMEINSAM FÜR UNSERE SCHULE!
Wir danken für die Unterstützung.
Christoph Feldmann
(Leitender Gesamtschuldirektor)
Neben uns nehmen folgende Schulen an dem digitalen Projekt teil:
DEUTSCHLAND:
St.-Johannis- Schule, Bremen
Ludwig-Erhard-Berufskolleg, Paderborn
POLEN:
Zespół Szkół, Gromnik
Szkoła Podstawowa, Jazowsko
Szkoła Podstawowa, Komorniki
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund eines landesweiten Downloadfehlers finden die morgigen schriftlichen Abiturprüfungen im Fach Biologie nicht statt.
Der Ersatztermin für das Fach Biologie ist der kommede Freitag, 21.04. vorgesehen.
In der E-Mail des Schulministeriums dazu heißt es am Ende:
"Ich bedauere im höchsten Maße die Umstände und die damit verbundene zusätzliche Arbeit in den Schulen. Im ganz besonderen Maße bedauere ich die Unannehmlichkeiten für die Prüflinge und danke
Ihnen für Ihre Unterstützung in dieser besonderen Situation."
Dem Bedauern vor allem mit Blick auf euch Prüfling schließe ich mich an!!
Haltet durch und viel Erfolg in der kommenden Zeit. Ihr schafft das auch am Freitag!
Es grüßt freundlich
Christoph Feldmann
Schulleiter
Bedingt durch eine Schulinterne Fortbildungsveranstaltung des Gesamtkollegiums der Gesamtschule findet am Die., 18.04.2023 kein Unterricht nach Plan statt.
Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen stattdessen einen Studientag wahr. Hierzu erhalten sie fachbezogene Aufgaben gemäß Tagesplan über Moodle bzw. TEAMS durch ihre Fachlehrerinnen und -lehrer.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
der 2. Fachlehrer*innen-Sprechtag im Schuljahr 2022/2023 findet am Donnerstag, 20.04.2023 statt.
Die Terminvereinbarung für den Fachlehrer*innen-Sprechtag erfolgt über das Online-Buchungssystem, das von Dienstag, 28.03.2023, 15:00 Uhr bis Mittwoch, 19.04.2023, 18.00 Uhr freigeschaltet ist. Öffnen Sie dazu bitte den entsprechenden Link.
Die Teilnahme Ihrer Tochter /Ihres Sohnes ist am Sprechtag ausdrücklich erwünscht.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Boudewins
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
am Dienstag, 28.03.2023 findet der 2. Klassenlehrer*innen-Sprechtag im Schuljahr 2022/2023 statt. Die Klassenleitungen vergeben dazu individuelle Sprechtermine (siehe nachfolgende Einladung der Klassenleitungen).
Am Klassenlehrer*innen-Sprechtag findet kein Unterricht statt. Die Schüler*innen haben einen Studientag, d. h. sie erhalten für diesen Tag Aufgaben durch die Fachlehrer*innen.
Für Schüler*innen der Jahrgänge 8 – Q2 und deren Erziehungsberechtigte besteht die Möglichkeit, am Dienstag, 28.03.2023, in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr im Raum A-E-86 (= StuBo-Raum) einen Termin bei der Agentur für Arbeit wahrzunehmen, um gemeinsam Anschlussperspektiven in den Blick zu nehmen (Terminvergabe siehe StuBo-Brett im Foyer A-Gebäude.
Kevelaer. Nach dem verheerenden Erdbeben hat auch die Aktion pro Humanität (APH) mit ihrer Vorsitzenden Dr. Elke Kleuren-Schryvers Kontakt zu ihren Projektpartnern in Syrien
aufgenommen. „We are safe. But the disaster is huge. It’s like apocalypse phenomenon“ – „Wir sind sicher. Aber die Katastrophe ist riesig. Es ist wie ein Apokalypse-Phänomen“, schreibt Pater
Firas Lutfi aus Damaskus. Damaskus ist von der Katastrophe nicht betroffen – dort können direkt vor Ort Hilfsgüter besorgt werden. „Es werden vor allem Nahrungsmittel, warme Kleidung, Decken und
Heizmaterialien benötigt. Dazu Verbandsmaterialien und Medikamente“, so die APH-Vorsitzende. Nach vielen bangen Stunden konnte APH auch Kontakt zu Jacques Mourad aufnehmen, der gerade zum neuen
syrisch-katholischen Erzbischof vom Homs ernannt wurde. Der Geistliche, der – wie Pater Firas Lutfi auch – bereits mehrfach in Kevelaer zu Gast war, befand sich mit dem Auto auf dem Weg nach
Aleppo, um vor Ort Hilfsmaßnahmen zu bündeln.
APH hat bereits aus seinem Nothilfe-Programm 10.000 Euro für die Aleppo-Hilfe überwiesen. Wieder bewährt sich eine für die Menschen in den Katastrophen auf dieser Welt verlässliche
Nothilfe-Allianz vom Niederrhein. Als Partner der Stiftung Aktion pro Humanität ist in all diesen Situationen nahezu immer die Stiftung der Familie Seibt aus Wesel-Flüren mit im Boot (jetzt hat
sie 20.000 Euro Soforthilfe zugesagt). Die Rozanka-Stiftung spendet 5.000 Euro für spezielle Kinder-Nothilfe (Kleidung, Nahrungsmittel etc). Auch die Zevens- und die Manfred-Keppel-Stiftung (je
3.000 Euro) aus dem Kreis Kleve sind mit diesen maßgeblichen Hilfsbeiträgen mit auf dem Weg nach Syrien.
Am Montagabend, Tag 1 nach den vernichtenden Erdbeben, standen APH bereits 41.000 Euro für die konkrete und zeitnahe Krisenhilfe zur Verfügung. Pater Firas Lutfi koordiniert die Hilfsmaßnahmen
aus Damaskus. Das Haupteinsatzgebiet der Hilfe von APH wird – wieder einmal – Aleppo sein. Hier sind die Franziskaner vor Ort, die für die Stiftung Aktion pro Humanität im Syrien-Krieg bereits
vertrauensvolle und dynamische Partner waren. „Ich bin in Aleppo und versuche, den Betroffenen nahe zu sein“, so Firas Lutfi. „Es gibt so viel Schmerz und Angst im Herzen eines jeden, es ist so
unglaublich, was dieses Erdbeben angerichtet hat. Schlimmer noch als die Zerstörung ist die Angst der Menschen, stärker noch als die Angst vor dem Krieg. Am Ende des Tages, an dem wir das
Erdbeben zweimal gespürt haben, leben die Menschen immer noch in Kirchen, in Moscheen, auf der Straße, in Gärten und in Autos in Kälte und Feuchtigkeit…“
„Wir stehen für die Planung und Koordinierung der Hilfe auch in Kontakt mit Weihbischof Dr. Stefan Zekorn vom Bistum Münster, Weltkirche-Referat. Und natürlich auch mit unserem
Kuratoriumsmitglied, Weihbischof Rolf Lohmann, Regionalbischof am Niederrhein. Beide kennen Pater Firas Lutfi und den ernannten Erzbischof Jacques Mourad von deren Besuchen hier am Niederrhein
und in Münster persönlich“, sagt die APH- Vorsitzenden Dr. Elke Kleuren-Schryvers. Auch beim Bistum Münster wurde über APH konkrete Hilfe für Syrien angefragt.
Die Not-Hilfe-Allianz vom Niederrhein geht noch weiter. Gemeinsam mit der Pfarrgemeinde St. Marien Kevelaer, die der Aktion sofort nach der Anfrage zustimmte, organisiert das APH-Team eine
Sammelaktion auf dem Kevelaerer Kapellenplatz.
Am Montag, 13. Februar, 10.30-15.30 Uhr, werden vor der Basilika Transporter stehen, betreut von Mitgliedern des APH-Teams, um (saubere, gut erhaltene) Decken, Schlafsäcke, Winteranoraks
(neuwertig), Wintermäntel für Kinder und Erwachsene, Isomatten und Babywindeln zum Weitertransport aufzunehmen. Der Verein „human plus e.V. Nettetal“ wird diese Hilfsgüter wieder mit Kahlil
Kermani von Avicenna e.V. in Köln auf den Weg nach Syrien bringen. Für die Transporter sorgen u.a. die Firma Mitsubishi Kamps/Kevelaer und die Firma Tervooren/Kevelaer-Kervenheim.
Alle, die helfen möchten, sind herzlich eingeladen, Spenden zu bringen!
„Die dritte Stufe unserer Hilfe könnte dann eine Art medizinische Wiederaufbauhilfe sein, wie etwa eine mobile Klinik oder konkrete Hilfe für ein Krankenhaus in Aleppo“, so Kleuren-Schryvers.
„Dazu habe ich Kontakt mit Dr. Binan in Aleppo. Sie ist Psychologin, ihr Mann Arzt. Sie hat im Aleppo zusammen mit Pater Firas für die kriegstraumatisierten Kinder gearbeitet und tut das bis
heute. Dr. Binan hat mit den Kindern auch unser Friedenstuch aus Aleppo gestaltet im vergangenen Jahr.“
Wer die „Aktion pro Humanität“ unterstützen möchte bei ihrer Hilfe in Syrien kann das tun, etwa über das Konto bei der Volksbank an der Niers, DE 39 3206 1384 4330 1300 11.